Im Ostring sollen im Herbst die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt zwischen der Straßenbahnhaltestelle Schweriner Straße bis vor zur Kreisstraße 3580 beginnen. Am 8. Mai 2018 wird der Gemeinderat über die durchzuführenden Maßnahmen beschließen. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner können den Planungsentwurf im Bau- und Liegenschaftsamt im Rathaus einsehen.
Seit 2008 treten deutschlandweit viele Menschen bei der Kampagne STADTRADELN vom Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Karlsruhe ist vom 01.07. bis 21.07.2018 wieder mit von der Partie, wenn es heißt "Landkreis Karlsruhe radelt für mehr Lebensqualität". Interessiert?
Die Geschichte der im Rhein versunkenen Lok, die im Oktober bei Germersheim bzw. Rheinsheim geborgen werden soll, ist Thema in 4 Folgen der Sendung Eisenbahnromantik jeweils samstags um 15.45 Uhr am 14. April, 26. Mai, 22. und 29. September. Leopoldshafen mit seiner langen Hafengeschichte wird erwähnt werden, denn das SWR-Filmteam war im Februar bei uns vor Ort im Heimatmuseum.
Wie nett ist das denn. Eine Mitfahrbank. Eine Initiative des örtlichen Seniorenbeirats mit Unterstützung von Spendern.
Das KIT verfolgt das Ziel der Förderung von Innovationen ebenso wie Forschung und Lehre. Jetzt baut die ZEISS AG auf einem der "innovativsten Standorte Deutschlands", dem Campus Nord, den „ZEISS Innovation Hub @ KIT“. Das Gebäude wird rund 12.000 qm Büros und Laboreinrichtungen haben und u.a. junge Start-ups beherbergen. Es soll Ende 2019 in Betrieb genommen werden und ca. 30 Mio. € kosten.
„Sie haben die Prüfung erneut mit Glanz & Gloria bestanden“. Bei diesen Worten durfte Bürgermeister Stober die Zertifikate "seniorenfreundlicher Service" fürs Rathaus und weitere Gebäude in Empfang nehmen. Unser örtlicher Seniorenbeirat hat zusammen mit dem Kreisseniorenrat öffentliche Gebäude vor allem im Hinblick auf Barrierefreiheit unter die Lupe genommen, wie auch schon 2014.
Die Großinspektion bei der Mineraloelraffinerie Oberrhein (MiRO) ist fast beendet. Während noch letzte Arbeiten laufen, gehen die ersten Anlagen bereits wieder in Betrieb. Das Wichtigste: Bisher verlief der „Turnaround“ unfallfrei. Prozessanlagen wurden auf Herz und Nieren überprüft. Die Tage des Riesenkrans sind gezählt. MiRO ist bei der Wiederinbetriebnahme um geringstmögliche Außenwirkung bemüht.
Die Rechtsaufsicht hat den Haushaltsplan 2018 genehmigt. Die Auslegung erfolgt vom 3. bis einschließlich 11.04.2018, danach ist der Haushalt 2018 rechtkräftig. Der Gemeinderat hatte den letzten Haushalt nach kameralem System Mitte Februar verabschiedet mit einem Volumen von rund 56,57 Mio.€, davon 45,3 Mio. € im Verwaltungshaushalt und vergleichsweise hohe 11,3 Mio. € im Vermögenshaushalt. Keine Kreditaufnahme.
Kalt war es zwei Tage vor Frühlingsanfang. Dennoch haben sich etliche Unverdrossene warm eingepackt und die für sie interessanten Geschäfte aufgesucht. Manch einer hat einen Laden für sich neu entdeckt. Der grüne Flyer des HGV ist ein gutes Hilfsmittel, um die sonntägliche Einkaufstour zu planen. Danke an die Unternehmer für Ihren Einsatz.
Asphaltarbeiten Schwarzer Schlauchweg
Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen
Friedrichstraße 32 • 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
T: 0721 97886-0 • F: 0721 97886-23 • E: info@egg-leo.de
Copyright © 2014 Eggenstein-Leopoldshafen. Alle Rechte sind vorbehalten.